Martin Heckmann liest Horst Evers

Evers-Eile-fehlt-die-ZeitFreitag, 29. November 2019
19:30 Uhr
HIBBELERS
Rechtern/Barnstorf
Vorverkauf 9 €   Abendkasse 11 €
Karten gibt es bei:
Bibliothek Barnstorf, Am Markt 4, Barnstorf
Buchladen Seitenwind, Brinkstr. 5, Barnstorf
Hibbelers 05442 8436385
Für Eile fehlt mir die Zeit
ist der Titel des Buches von Horst Evers aus dem Martin Heckmann vorlesen wird. Musikalisch wird er von Jürgen Schöffel begleitet.
Sie kennen das?
  • Im hoffnungslos überfüllten Zug einem lautstark streitenden Ehepaar gegenüberzusitzen, das penetrant versucht, Sie in die Auseinandersetzung einzubinden?
  • Der Elterntag neulich hat Ihnen mal wieder schmerzlich vor Augen geführt, dass Sie bei der Sozialisation Ihres Nachwuchses eigentlich nichts mehr zu melden haben?
  • Ihr neuer Kaffeevollautomat beansprucht für die Programmierung so viel hingebungsvolle Zuwendung, dass Sie doch besser bei der alten Macchinetta geblieben wären?

Dann sind die Geschichten von Horst Evers Balsam für Ihre geschundene Seele. Und die stimmungsvolle musikalische Begleitung durch Jürgen Schöffel natürlich auch …

Martin-Heckmann

Martin Heckmann

Jürgen Schöffel

Martin Heckmann hat an der Bremer Bühne Schauspiel gelernt. Seit mittlerweile 25 Jahren ist er als freier Sprecher und Rezitator für Film, Funk und Fernsehen tätig, hat bei zahlreichen Hörbuchprojekten mitgewirkt und sich in Bremen vor allem mit Literaturlesungen einen Namen gemacht.Jürgen Schöffel ist als Bassist, Keyboarder und Gitarrist im norddeutschen Raum aktiv. Er spielt seit vielen Jahren in der ‚Josie White Revival Band‘ Folk, bei ‚Bongo in a Bubble‘ Acoustic Pop-Rock, sowie Blues mit dem Duo ‚Blue Monday Kings‘. Auch mit eigenen Songs tritt er auf, stets inspiriert durch besondere Begegnungen und Erlebnisse von ‚überall und unterwegs‘ – mal melancholisch, oft optimistisch und immer mit Herz.

.

Nachlese zum Konzertabend

Luis+KimUnser erster Konzertabend war ein voller Erfolg! Die Diele war ausverkauft und das Publikum war begeistert. Trotzdem, dass Mariella Baier kurzfristig erkrankt war und das Programm umgestellt werden musste, war es abwechslungsreich und spannend. Luis Olivers Sandoval begeisterte mit seinem Können, seinem vielseitigen Repertoire und seiner wandlungsfähigen Stimme.

Suwon Kim war nicht nur einfühlsame Begleitung für den Gesang sondern konnte auch mit Solovorträgen beeindrucken.

Durch das Programm führten Mary Peters und Dietz Tretschok, die durch interessante Gedanken und Hintergrundinfos zu einigen Stücken und zu den beiden Vortragenden zum Gelingen des Abends beigetragen haben.

Nach dem eigentlichen Konzert ist der Großteil des Publikums geblieben und konnte sich bei einem Imbiss und kühlen Getränken noch lange über die Eindrücke austauschen und auch die Künstler*in kennen lernen.

In der lockeren Atmosphäre wurden weitere Gesangsstücke vorgetragen, die sich zum Teil aus den Gesprächen mit Besuchern ergeben haben. Bis dahin, dass auf Wunsch einer Besucherin Suwon Kim ein koreanisches Klavierstück interpretierte.

Der Kulturverein bedankt sich hier noch mal bei allen Aktiven für ihr Engagement, ihre perfekte Performance und beim Publikum für seine Begeisterung!

Ein umfangreicher und aussagekräftiger Bericht war dann in der Kreiszeitung zu lesen ––>
https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/barnstorf-ort49824/klappstuehle-knallrotes-klavier-12322158.html

Zum Erfolg haben sicher auch die vielen Ankündigungen in der lokalen Presse beigetragen:
Kreiszeitung Ankündigung  ––> https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/barnstorf-ort49824/verdi-tango-oper-deel-rechtern-12306154.html
Sonntagstipp/Barnstorf  ––> https://ep.aller-weser-verlag.de/webreader-v3/index.html#/600099/2-3
Barnstorfer Wochenblatt  ––> https://ep.aller-weser-verlag.de/webreader-v3/index.html#/600247/2-3
Diepholzer Wochenblatt  ––> https://ep.aller-weser-verlag.de/webreader-v3/index.html#/600253/8-9

Konzert mit Luis Olivares Sandoval und Mariella Baier

Luis-Olivares-Sandoval
MARIELLA-BAIER
Suwon-Kim

Freitag, 24. Mai 19:00 Uhr
HIBBELERS
Rechtern 6
49406 Barnstorf

Konzert mit dem Tenor LUIS OLIVARES SANDOVAL, der Sopranistin MARIELLA BAIER und der Pianistin SUWON KIM.

Der Kulturverein Stadt.Land.Fluss e.V. freut sich, dieses besondere Konzert anbieten zu können, dessen Zustandekommen auch dem Engagement der Künstler*innen und der Begeisterung von Luis Olivares Sandoval für unsere Diele zu verdanken ist. So gibt es ein schönes Programm zu genießen und die Möglichkeit, die Künstler*innen hautnah und persönlich zu erleben. Sie werden nach dem offiziellen Teil bleiben und bestimmt noch mal spontan in die Tasten greifen. Auf jeden Fall gibt es Getränke und Kleinigkeiten zu essen, um den Abend in lockerer Atmosphäre fortzusetzen.

Eintritt 20,00 €
Vorverkauf :
Mail:
Telefon: 05442 8036384
Bibliothek Barnstorf, Am Markt 4, Barnstorf
Buchladen Seitenwind, Brinkstraße 5, Barnstorf

Da die Anzahl an Sitzplätzen begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Kartenbestellung!

Kurzbiografien der Künstler*innenBiografien schließen

Sopranistin Mariella Baier
Ihre Liebe zum Gesang entdeckte die deutsche Sopranistin Mariella Baier bei ihrem Lehramtsstudium. Nach ihrem Staatsexamen beschloss sie deshalb, sich ganz ihrer Stimme zu widmen und studierte am Königlichen Konservatorium in Brüssel Gesang.
Im Anschluss daran hatte sie die Möglichkeit, mit berühmten Sängern, wie Kammersängerin Grace Bumbry, oder namhaften Korrepetitoren, wie Carrie-Ann Matheson und Jonathan Kelly von der Metropolitan Oper in New City oder Klaus Sallmann von der Staatsoper Berlin, zu arbeiten.
Ihr Repertoire umfasst Rollen wie Ariadne (Ariadne auf Naxos), Amelia (Un Ballo in Maschera), Cio Cio San (Madama Butterfly), Elettra (Idomeneo) oder Sieglinde (Die Walküre). Sie sang in Deutschland, Belgien, Italien, Spanien und Amerika. Ihr Debut als Sieglinde führte sie nach New York City, wo sie diese Rolle mit der New York Lyric Opera am Lincoln Center verkörperte.
Auch das klassische Liedrepertoire liegt der Sopranistin am Herzen und sie nahm deshalb an Meisterkursen mit Spezialisten ihres Fachs, wie Udo Reinemann, Helmut Deutsch, Maciej Pikulski oder Mitsuko Shirai, teil. Zusammen mit dem Liedpianisten Kelvin Grout plant sie eine Konzertserie mit Wagners Wesendonkliedern und den vier letzten Liedern von Strauss.


Luis Olivares Sandoval
Der Chilene Luis Olivares Sandoval wurde in Calama, Chile, geboren und studierte Gesang bei Fernando Lara, Nora Lopez und Carlos Beltrami an der Universität Chile.
In der Oper debütierte der Tenor 2000 als Rodolfo in „La Bohème“, worauf Tamino in „Die Zauberflöte“, Alfredo Germont in „La traviata“, Nemorino in Donizettis „L’elisir d’amore“ und der Steuermann in „Der fliegende Holländer“ folgten.
2005 war Olivares Sandoval Finalist beim Wettbewerb Cardiff Singer of the World.
Außerdem wurde er durch APES (Asociación de Periodistas de Espectáculos) als „Bester lyrischer Sänger 2005 und 2007 in Chile“ ausgezeichnet und war 2008 Semifinalist beim Competizione dell’Opera in Dresden.
Seit 2009 ist er festes Ensemblemitglied am Theater Bremen, wo er u. a. die Mozart-Partien Tamino, Don Ottavio und Idomeneo und wichtige Partien des italienischen Fachs wie Radames in „Aida“, Ismaele in „Nabucco“, Pollione in „Norma“, Alfredo in „La traviata“, Pinkerton in „Madama Butterfly“, Cavaradossi in „Tosca“, Rodolfo in „La Bohème“ sang. In den letzten Spielzeiten war Olivares Sandoval u. a. als Erik in „Der fliegende Holländer“, Don José in „Carmen“, der Titelpartie in Massenets „Werther“, Einsiedel in Hartmanns „Simplicius Simplicissimus“, Luigi / Rinuccio in Puccinis „Il tabarro & Gianni Schicchi“, als Prinz in „Rusalka“ und aktuell in „Ein Maskenball – Un ballo in maschera“ zu erleben.


Suwon Kim
Suwon Kim, geboren in JeonJu Südkorea, studierte Klavier an der „University of Suwon“. Sie absolvierte ihr Studium bei Alexander Selitser, Seung Kyung Lee mit Auszeichnung.
Nach ihrem Abschluss führte sie ihre Weiterbildung in Italien fort, wo sie sich auf die Fachgebiete Opernkorrepetition am „International Municipal Music School of Milan“(2007 – bei Giovanni Fornasieri, Luca Gorla, Vitoria Telekiev) und Korrepetitorin am „Teatro Alla Scala“ (2008 – Young Artists‘ Programme bei James Vaughan, Dante Mazzola, Enza Ferrari und Alberto Malazzi uvm.) konzentrierte. Im Jahr 2012 studierte sie Klavier bei Laurent Cabasso am Konservatorium Straßburg in Frankreich.
Sie arbeitete als Korrepetitorin am „Institute for the International Education of Students“ in Milan (2008), am Opera Studio in Weimar (2011), am „Studio of the Opéra National du Rhin“ in Straßburg (2011-2013) und an „The National Theater“ in Besancon (2014).
Suwon musiziert regelmäßig am Klavier mit Sängern und Instrumentalisten zusammen. Sie gab Solokonzerte und korrepetierte bei Meisterkursen für Luisa Maria Cioni , Adriana Maliponte , Carmen Stara , Patriza Zanardi, Françoise Pollet , Sylvie Valayre , Nicola martinucci , Pier Miranda Ferraro , Steve Davislim , Giorgio Zancanaro , Gianni Maffeo , Jean-Philippe Lafont , Kwangchul Youn , Bonald Giaiotti in Korea, Italien, Deutschland und Frankreich.
In der Saison 2017-2018 arbeitete Suwon Kim für das Bremer Opernhaus und arbeitet derzeit für das Heidelberger Opernhaus .

Die Kurzbiografien wurden von Dietz Tretschok zusammengestellt.

Gemeinsam mit Treffpunkt Kultur, Barnstorf
Die Veranstaltung wird gefördert vom Landschaftsverband Weser-Hunte e.V.

Buchbinder und Märchenerzähler

BuchbindenNeue Veranstaltung in der Reihe HANDWERK IST KULTUR

Am 28. und 29.Oktober lädt der Kulturverein StadtLandFluss e.V. zu einem öffentlichen Buchbinde-Wochenende zu Hibbelers in Rechtern ein.

Wer weiß schon, dass Bücher seit über tausend Jahren so aussehen wie wir sie heute kennen? Einfach mal vorbeikommen und zuschauen, wie die Buchbindemeisterin Wiebke Stenzel diese sehr alte, geniale Technik vorführt. Wer ein eigenes Buch binden möchte, muss sich allerdings bald anmelden, da die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt ist.

Heute bin ich Buchbinder*in  
Samstag 28.10.2017 14 – 17 Uhr
Ort: Hibbelers in Rechtern, Barnstorf

Teilnehmerzahl für ein eigenes Buch: maximal 15
Kosten: inklusive Material 12,-€
Anmeldung ab sofort möglich

05442 8036384

Es war einmal: Mein Märchenbuch selber binden 
eine Familienveranstaltung am
Sonntag 29.10.2017 14:30 – 17 Uhr
Ort: Hibbelers in Rechtern, Barnstorf

Sabine Meyer öffnet ihren großen Märchenkoffer. Heraus purzelt ein märchenhaftes Durcheinander voller bunter Dinge und ein jedes Ding will ein Märchen erzählen. Was hat der blaue Diamant in der Futterkrippe des kleinen Esels verloren? Und warum hat der kleine Hase eine grüne Nase? Fragen über Fragen. Unsere Antworten finden wir in neuen Märchen. Märchen, die es noch nie gab. Märchen, die nur Dir gehören, denn nur Du kannst sie uns erzählen. Mit Hilfe der Buchbinderin Wiebke Stenzel entsteht aus dem Märchen dann dein eigenes Märchenbuch. Ein Märchenbuch, das du mit nach Hause nehmen und in dem du immer wieder dein eigenes Märchen lesen kannst.
Kinder unter sieben Jahren, sollten in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen, da sie beim Aufschreiben der Geschichte Unterstützung benötigen.

Teilnehmerzahl für das eigene Märchenbuch: maximal 15
Kosten: inklusive Material 10,-€
Anmeldung ab sofort möglich

05442 8036384

Hibbelers, Rechtern 6, 49406 Barnstorf – Die Gastronomie ist an beiden Tagen geöffnet

Die Veranstaltung ist öffentlich und wird gefördert vom Landschaftsverband Weser-Hunte e.V.