Kaum geplant, schon gecancelt – so kurz kann ein Kurzfilmtag sein! Aber wir lassen uns das Filmekucken nicht vermiesen und laden euch herzlich zu unserem „kurz-mal-online“ Ersatzprogramm ein.
Am 21.12.2020 um 19 Uhr können alle zeitgleich das Kurzfilmprogramm auf ihrem Rechner/Handy/Tablet schauen und über den kurz-mal-online – Signal-Chat mit den anderen Zuschauer*innen kommunizieren und Kommentare und Befindlichkeiten schon während der Vorführung loswerden ohne ein „psssst“ zu kassieren. Zum gemeinsamen Ausklang treffen wir uns anschließen bei Jitsi meet, um online ein Glas WasAuchImmer zusammen zu trinken.
Einfach unter anmelden, dann bekommt ihr von uns alle Zugangsdaten für eine Teilnahme geschickt. Technischen Support gibt’s notfalls auch.
LETsDOK – lautet die Aufforderung, am 19. September 2020 den deutschlandweiten Dokumentarfilmtag mitzufeiern. Wir lassen uns nicht zweimal bitten und machen gleich den ganzen Tag zum Filmtag.
wie immer bei HIBBELERS
Rechtern 6, 49406 Barnstorf
Das „Kino“ ist auf der Bauerndiele, die Leinwand hängt vor dem Scheunentor neben dem Pferdestall. Sehr romantisch.
Das Programm am 19.09.2020
Matinee 11:00 Uhr
AUF DER JAGD – WEM GEHÖRT DIE NATUR
2018 von Alice Agneskirchner
96 min
Mit Bildern von einzigartiger Schönheit zeigt Alice Agneskirchner den deutschen Wald, wie aus der Zeit gefallen, ein eigener Kosmos. Die Tiere teilen ihn mit uns – doch wer bestimmt, wieviele es sein dürfen, welche Folgen hätte es, wenn die 1,2 Millinone Rehe und 600.000 Wildschweine, die jedes Jahr erlegt werden, nicht geschossen würden?
Im Film entwickeln Waldbesitzer und Forstbeamte, Tierschützer, Bauern, Wildbiologen, Jäger, und Förster sehr unterschiedliche Betrachtungen zu Rechten und Pflichten des Menschen in diesem System.
Nachmittagsfilm 16:00 Uhr
SOUND OF HEIMAT – DEUTSCHLAND SINGT
2013 von Arne Birkenstock, Jan Tegeler
90 min
Der neuseeländische Musiker Hayden Chisholm versteht nicht, was die Deutschen für ein Problem mit ihrer Volksmusik haben. Mit dem unbefangenen Blick von außen reist er auf den Spuren der deutschen Volksmusik durch das Land und begegnet einer großen Vielfalt an Sangeslust. Er nimmt uns mit auf eine amüsante Reise vom Leipziger GEWANDHAUSCHOR über die Kneipentruppe SINGENDER HOLUNDER und die Hip-Hop-Formation BAMBAM BABYLON BAJASCH, zur Jodel-Lehrerin aus dem Allgäu, zu der Rocksängerin BOBO und in das Volksmusik-Kabarett WELL-KÜREN. Ein Film der Spaß macht!
Abendprogramm 19:00 Uhr
BEUYS
2017 von Andres Veiel
107 min
Joseph Beuys ist der Mann mit dem Hut und der Fettecke, der dem toten Hasen die Kunst erklärt. Während das Guggenheim Museum in New York seine Werke mit einer Einzelausstellung ehrte, wurden sie zuhause noch als „der teuerste Sperrmüll der Welt“ tituliert. Auch 30 Jahre nach seinem Tod erscheint er seiner Zeit voraus – und vielleicht sogar unserer. „Wir unterhalten uns doch über etwas, was weiter geht als meine Werke – schmeißen wir doch meine Werke einfach mal zum Fenster raus“
Andres Veiel erteilt dem Künstler, Aktivisten, Provokateur Beuys selbst das Wort und der hat viel zu sagen, Inspirierendes und Amüsantes: „Ich weise darauf hin, dass das erste Produkt menschlicher Kreativität der Gedanke ist und sage aus diesem Grunde, Denken ist bereits Plastik“. Daraus schlussfolgerte er anschließend die Heiterkeit auslösende Frage:„Kann Plastik die Welt verändern?“
Ein Film mit Herz und Verstand, zum Grübeln und zum Lachen.
„Es ist egal, in welchem Beruf man sich verschleißt, aber verschleißen muss man sich, sonst hat es gar keinen Zweck.“ Joseph Beuys
Anmeldung / Karten
Durch die pandemiebedingten Regeln und einzuhaltenden Abstände finden aktuell nur ca 16 Zuschauer je Film Platz.
Eine Anmeldung ist daher zwingend erforderlich– Telefon 0151 678 21 023 – oder
Der Eintrittspreis beträgt
6,- Euro je Einzelfilm
10,- Euro für 2 Filme
14,- Euro für ein Tagesticket
Bitte den Mund-Nasenschutz nicht vergessen – auf dem Sitzplatz darf er abgenommen werden.
Freitag, 29. November 2019 19:30 Uhr HIBBELERS Rechtern/Barnstorf
Vorverkauf 9 € Abendkasse 11 €
Karten gibt es bei:
Bibliothek Barnstorf, Am Markt 4, Barnstorf
Buchladen Seitenwind, Brinkstr. 5, Barnstorf
Hibbelers 05442 8436385
Für Eile fehlt mir die Zeit
ist der Titel des Buches von Horst Eversaus dem Martin Heckmann vorlesen wird. Musikalisch wird er von Jürgen Schöffel begleitet.
Sie kennen das?
Im hoffnungslos überfüllten Zug einem lautstark streitenden Ehepaar gegenüberzusitzen, das penetrant versucht, Sie in die Auseinandersetzung einzubinden?
Der Elterntag neulich hat Ihnen mal wieder schmerzlich vor Augen geführt, dass Sie bei der Sozialisation Ihres Nachwuchses eigentlich nichts mehr zu melden haben?
Ihr neuer Kaffeevollautomat beansprucht für die Programmierung so viel hingebungsvolle Zuwendung, dass Sie doch besser bei der alten Macchinetta geblieben wären?
Dann sind die Geschichten von Horst Evers Balsam für Ihre geschundene Seele. Und die stimmungsvolle musikalische Begleitung durch Jürgen Schöffel natürlich auch …
Martin Heckmann
Jürgen Schöffel
Martin Heckmann hat an der Bremer Bühne Schauspiel gelernt. Seit mittlerweile 25 Jahren ist er als freier Sprecher und Rezitator für Film, Funk und Fernsehen tätig, hat bei zahlreichen Hörbuchprojekten mitgewirkt und sich in Bremen vor allem mit Literaturlesungen einen Namen gemacht.Jürgen Schöffel ist als Bassist, Keyboarder und Gitarrist im norddeutschen Raum aktiv. Er spielt seit vielen Jahren in der ‚Josie White Revival Band‘ Folk, bei ‚Bongo in a Bubble‘ Acoustic Pop-Rock, sowie Blues mit dem Duo ‚Blue Monday Kings‘. Auch mit eigenen Songs tritt er auf, stets inspiriert durch besondere Begegnungen und Erlebnisse von ‚überall und unterwegs‘ – mal melancholisch, oft optimistisch und immer mit Herz.